


Dr. Phuong-Mai Nguyen, FEBO
Fachärztin für konservative und
chirurgische Augenheilkunde

Räumlichkeiten
Derzeit darf ich Sie in der Ordination in der Thurngasse 5/3a begrüßen, in der ich gemeinsam mit Dr. Kahraman Patienten nach Terminvereinbarung betreue. Die Ordination befindet sich im Erdgeschoss und liegt in einer ruhigen Seitengasse, die sowohl Parkmöglichkeiten bietet als auch öffentlich sehr gut erreichbar ist.
Operationen
Als Oberärztin und Leiterin der Abteilung für Okuloplastik am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien liegt mein Fokus auf die chirurgische Behandlung von Liderkrankungen sowie Katarakt und Netzhauterkrankungen. Das gibt mir die Möglichkeit Ihnen eine umfassende Betreuung von Voruntersuchung, Operation bis hin zur Nachsorge anzubieten. Aufgrund meiner vollzeitigen Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden alle Operationen hier durchgeführt.
​
Nachsorge
Die Nachsorge aller Operationen erfolgt entweder in der Ordination oder ist bei Notfall auch im Krankenhaus möglich.
​
​
Anfahrt
Öffentlich
​
Schwarzspanierstraße
37, 38, 40, 41, 42
​
Schottentor
D, 1, 43, 44, 71, 1A
Berggasse
40A
​
Parkmöglichkeiten
​
Ganztags
Parkgarage Votivpark
Leistungen
â €
Vorsorgeuntersuchung
Allgemeine Untersuchungen des Auges beinhalten nicht nur akute Beschwerden, sondern auch die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen in Frühstadien. Patienten mit familiärer Vorbelastung wie Glaukom, Hornhauterkrankungen und Makuladegenerationen sind besonders im Risiko solche Erkrankungen zu entwickeln. Die rechtzeitige Erkennung führt zur verbesserten Behandlung und folglich in vielen Fällen zu einem deutlich besseren Ausgang der Erkrankung.
â €
â €
Brillenanpassung
Obwohl die Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung in den meisten Fällen keine ernsthafte Erkrankungen darstellen, so können sie im Alltag trotz Allem zu erheblichen Einschränkungen führen. Durch meine enge Zusammenarbeit mit Orthopthis/innen und Optiker/innen ist es mir möglich Ihnen eine vollständige Betreuung von Brillenglas-Bestimmung bis hin zur Kontaktlinsenanpassung anzubieten.
â €
â €
Glaukomuntersuchungen und Therapie
​Die regelmäßige Augendruckmessung, Gesichtsfelduntersuchung sowie Sehnervuntersuchung ist entscheidend für die Behandlung und Früherkennung von Glaukomen (Grüner Star). Dafür verwenden wir die modernsten Geräte in unserer Ordination. Für jeden Patienten wird ein individueller Plan, angepasst an die jeweilige Glaukomart, angefertigt.
â €
â €
Untersuchung und Therapie von Netzhauterkrankungen
Die Netzhaut ist eines unserer wichtigsten Organe im optischen System. Hier befindet sich der Ort des schärfsten Sehens, die Makula. Ist sie erkrankt, kommt es zu einer drastischen Verschlechterung des Sehens. Bei den regelmäßigen Kontrollen wird die Netzhaut daher genau untersucht und jegliche Veränderung genau dokumentiert und bei Bedarf therapiert. Durch meinen Zugang zum Krankenhaus, ist es mir möglich Ihnen sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen eine zeitnahe Behandlung zukommen zu lassen.
â €
â €
Operation des Grauen Star (Katarakt)
Zunächst wird die Diagnose in der Ordination gestellt. Sie bekommen nach kurzer Wartezeit einen Voruntersuchungstermin. Hierbei kann auf modernste Geräte zur Vermessung der Augen und individuellen Bestimmung der passenden Linse zurückgegriffen werden. Der Termin zur Operation wird anschließend zeitnah vereinbart.
​
Patienten mit Zusatzversicherung benötigen in der Regel nur einen Termin in der Ordination sowie einen Termin zur Operation. Die Voruntersuchung erfolgt auf Wunsch am Tag der Operation.
â €
â €
Operation der Netzhaut (Retina)
Sollte bei Ihnen eine Netzhautoperation notwendig sein, beispielsweise aufgrund eines Makulaforamens, einer epiretinalen Gliose oder einer Netzhautablösung können Sie einen zeitnahen Termin vereinbaren. Nach gründlicher Untersuchung werden in einem persönlichen Gespräch die Behandlungsmöglichkeiten gemeinsam evaluiert.
​
Sollte eine Operation notwendig sein, erhalten Sie einen zeitnahen Operationstermin.
â €
â €
Ästhetische und korrigierende Lidoperationen (Okuloplastik)
Als Leiterin der okuloplastischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder bin ich spezialisiert auf Lidstraffung und Liderkrankungen wie Ektropium (Auswärtskehren des Lides), Entropium (Einwärtskehrung des Lides), Ptosen (Absinken des Lides) und Tumoren. In der Ordination wird die Diagnose zunächst erstellt und ein zeitnaher OP Termin vereinbart. In unserer okuloplastischen Ambulanz werden die Erkrankungen fotodokumentiert und Vorher-/Nacher-Bilder erstellt. Die Operation erfolgt am Tag der Aufnahme. Eine Übernachtung ist in der Regel nicht notwendig.
â €
â €
Operative Entfernung eines Flügelfells (Pterygium)
In meiner Funktion als okuloplastische Chirurgin gehört ebenfalls die Pterygiumentfernung zu meinem Spezialgebiet. Die Terminvereinbarung zur Operation wird nach Begutachtung in der Ordinationvergeben. Die Operation erfolgt ebenfalls am Aufnahmetag und in der Regel bitte ich meine Patienten aufgrund der möglichen postoperativen Beschwerden eine Nacht im Krankenhaus zu verbringen.
â €
Über mich
